Blühwiese vor der Schule

 

Seit bereits vierzehn Jahren wird die Breitenauschule Plön jährlich als Zukunftsschule ausgezeichnet. Zukunftsschulen zeichnen sich durch nachhaltiges Handeln aus. Ziel ist es, den Nachkommen eine intakte ökologische, soziale und ökonomische Umwelt zu hinterlassen und sie an gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen zu beteiligen! Das heißt: Umweltgesichtspunkte, das gemeinsame Miteinander und die wirtschaftliche Situation sind gleichberechtigt zu berücksichtigen. Durch eine "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" wird der Blick von Schülern für die Zukunft und ihre Herausforderungen geschärft. Dieses geschieht in Aktionen und Projekten der Jugendlichen, die sich engagiert beteiligen und ihre Ziele mit großer Motivation verfolgen. 
  
In diesem Rahmen verwandelt sich nun direkt vor der Breitenauschule eine alte, abgelatschte Rasenfläche in einen duftenden, blühenden "Hummel-Tummel-Platz". 
  
Im Herbst 2023 fräste Firma Rose aus Rixdorf das erste Mal die ca 250qm große Fläche. Dann ging gar nichts mehr ... Das dauerhaft feuchte Wetter machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Die Fläche lag bis zum Frühjahr brach, der Boden verdichtete wieder. In den Osterferien reiste dann Firma Schülke aus Selent mit einer Umkehrfräse an und bearbeitete den Boden ein zweites Mal. Am "Tag der Arbeit" (1. Mai) fanden sich tatkräftige Eltern der Schule zum Arbeiten ein und verwandelten den "Acker" durchs Harken in feinkrümeligen Boden, so dass wir dann die Saat einbringen konnten. 440 kleine Füße von 220 Kindern traten anschließend die Saatkörner fest. Dann begann das große Warten auf den Regen ... In dieser Zeit bastelten unsere Erstklässler viele bunte Libellen, Bienen und Hummeln für die Fenster der Schule und die Klasse 2b gestaltete mit ihrer Klassenlehrerin bunte Holzschilder, die auf den "Insekten-Erholungsplatz" hinweisen und vor dem Betreten und Zertreten der zarten Pflanzen warnen sollen. Das Wetter spielt seit einiger Zeit perfekt mit. Sonne und Regen wechseln sich ab. Somit sind erste zarte grüne Spitzen zu erkennen. Kinder und Mitwirkende der Schule haben nun eine klare Vorstellung davon, wie es hier nach den Sommerferien summen und brummen wird.